Text, Videos, Grafik – echt multimedial

100 Jahre Tiur de France ZEIT ONLINE100 Jahre Tour de France – eine Multimedia-Reportage auf www.zeit.de.

Werbung

Karte mit Tönen – fast unheimlich

Animated map of nuclear explosions, 1945-1998

Schön anzuschauen

An Englishmen in New York – Ankündigung einer Ausstellung.

Ein Buch – eine interaktive Darstellung

Ob das nun crossmedia ist? Auf jeden Fall in dieser Form denkbar: ein Buch zum Thema Königshäuser und die Aufbereitung im Netz – ZDF Royal – auf zdf.de (hier gab es nur Letzteres – so weit ich weiß).

Dazu hat das ZDF ein komplettes Dossier ins Netz gestellt. Die Karte ist super 🙂

Grafik und Augenzeugenbericht

Gute Idee auf faz.net: Die Nähe zum geschehen wird so mit notwendiger Distanz und Möglichkeit der Orientierung hergetsellt: Augenzeugenbericht Loveparade.

Perfekte Multimedia-Anwendung

Sowohl die Ausbreitung des Öls im Golf von Mexiko als auch die nicht vorhandenen Backups, die das Ausdringen des Öls hätten verhindern können, kann man hier anschauen: Oil Spill in the Gulf auf nytimes.com.


Immer beim Blumengießen …

… denke ich an diese Slideshow und verwende deshalb kein Guano mehr.

Humanitiarianism 2.0 – an internet mapping tool

https://neaonline.wordpress.com/2010/04/05/humanitrism-2-0/ ‎

Sehr interessanter Artikel über die Möglichkeit,  mobil Opfer von Katastrophen oder politischen Unruhen zu verorten.

Das Programm http://ushahidi.com/ wurde in Kenia entwickelt.

Beispiele für Videoblogs

ARD-Nahost-Korrespondent Richard C. Schneider: Zwischen Mittelmeer und Jordan

http://www.tagesschau.de/ausland/dossierzwischenmittelmeerundjordan100.html

Audio Slide Show: A Canine Treatment for P.T.S.D. At Puppies Behind Bars.

Audioslideshow: Prisoners train service dogs to help veterans fight post-traumatic stress disorder.

http://www.nytimes.com/interactive/2010/04/03/us/04dogs/index.html?th&emc=th

Eine sehr gute Bildergeschichte – unaufgeregt und die Darstellungsform passt hervorragend zum Thema.  Die Einteilung in Kapitel ist gut gelöst: über Porträtfotos wird der neue Protagonist vorgestellt. Der Ton unterstützt die Bildgeschichte.

Die Bildunterschrifte sind leider sehr klein und manchmal zu lang, um sie schnell zu erfassen. Aber sie sind eine gute Ergänzung.