Abgefahren: Zwischen Infomation und Philospohie

Bildschirmfoto 2015-05-29 um 17.26.02Zu finden auf der Arte-Creative-Plattform: Ein 70-minütiger Film „Worldbrain“ eingebunden in ein Netz von Bildern und Text. Tragende Darstellungsform ist der Film, der zwischen Information und philosophischen Betrachtungen hin- und hergeht. Einige Teile sind mir etwas zu abgefahren, andere bringen Informationen auf eine gute Art ans Publikum. Wunderschöne Texte!Bildschirmfoto 2015-05-29 um 17.24.20

Werbung

Sehr gut gemachter Hintergrund

Wir haben bei tagesschau.de seit einiger Zeit ein neues Tool, das uns das Bauen von Hintergründen in einem neuen Format ermöglicht. Vorbild war Snowfall – aber unsere Anwendung ist übersichtlicher (gut für den User) und leichter zu handeln (gut für die Redakteur_innen). Die bisher gelungenste Geschichte in diesem Format ist „Das Attentat, das zum Krieg führte“. Meine Kollegin Anna-Mareike Krause hat zusammen mit unser Hospitantin Judith Rönnau eine gute Erzählidee entwickelt, indem sie stringent die Chronologie des Tages, an dem der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau erschossen wurden, erzählen – mit Text und historischen Dokumenten. Anschauen lohnt sich:

Bildschirmfoto 2014-07-01 um 10.03.14

Interview mal anders #selfie

Bild

Die Schirn Kunsthalle stellte zwölf Fotos als Pressematerial zur Verfügung. Sie einfach nur als Bilderstrecke zusammenzubauen, schien mir zu simpel. Ich verabredete mit dem Fotografen Martin Schlüter, dass ich ihm Fragen zur Produktion, zu den Motiven und zu seiner Haltung zu dem Projekt mit dem Blick auf ein jeweiliges Motiv stellen würde. Klappte super, finde ich 🙂

Foto-Projekt in Brasilien

http://lens.blogs.nytimes.com/2013/11/18/brazilian-stories-and-selfies-in-a-pinhole/?_r=0Hier geht es nicht um die in letzter Zeit überall thematisierten Selfies, sondern um gemeinsame Projekte. Die Initiatorin, Tatiana Altberg, sagt: „In addition to these narratives, they also made self-portraits. But unlike the countless “selfies” they were already used to seeing on social networks, these forced them to be more introspective, considering both their mood and environment.“ Bericht in der New York Times.

Beeindruckende Fotos zeigen lohnt sich

Das hier ist ein beeindruckendes Beispiel, dass schon als Einzelfotos beeindruckende Motive eine Sogwirkung entwickeln, wenn sie unter einem Oberthema zusammengestellt werden.

40 Must-See Pictures from the Past

Veröffentlicht auf pulptastic – thanks to Reddit user epicnesshunter.

Weiterlesen

Frisch rezensiert: Simon Sturm: Digitales Storytelling

Digitales Storytelling ist ein Buch für PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen, die sich mit den Erzählformen des Onlinejournalismus auf Websites und Tablets befassen. Autor Simon Sturm gibt nicht nur einen Überblick über bereits gängige Formen, sondern darüber hinaus Anstöße für deren Weiterentwicklung. Rezension von Nea Matzen.Bildschirmfoto 2014-02-14 um 14.34.43

 

http://www.rkm-journal.de/archives/15829

Wie Deutschlands Bischöfe so leben

Ich finde diese Form der Visualisierung sehr ansprechend, mit Mouseover kann man sich die Namen anzeigen lassen. „So leben Deutschlands Bischöfe“ auf spiegel.de.

spiegel.de So leben Deutschlands Bischöfe

This is really good multimedia story telling

Great project of the Guardian: Snowden NSA files surveillance revelations-decoded

Guardian: NSA files decoded

http://www.theguardian.com/world/interactive/2013/nov/01/snowden-nsa-files-surveillance-revelations-decoded#section/1

Beeindruckende Porträts

Porträts der Überlebenden von Utöya, Bilderstrecke auf tagesschau.de

Porträtfotos der Überlebenden von Utöya tagesschau.de

Text, Videos, Grafik – echt multimedial

100 Jahre Tiur de France ZEIT ONLINE100 Jahre Tour de France – eine Multimedia-Reportage auf www.zeit.de.